Blog für Kreatives Schreiben
In diesem Blog für Kreatives Schreiben findest du Artikel zu allen relevanten Themen für dich als (werdender) Autor. Du findest Schreibtipps fürs Geschichtenschreiben, fürs Gedichteschreiben und Ratschläge fürs Romanschreiben oder - allgemeiner - fürs Bücherschreiben. Doch auch die Autorenpersönlichkeit spielt eine wichtige Rolle, es gibt immer wieder Hinweise auf Schreibratgeber und Erfahrungsberichte über meinen eigenen Schreibweg. Von der Inspiration für gute Ideen bis zum fertigen Roman und dessen Veröffentlichung - nutze die Unterstützung für deinen persönlichen Weg!
Inspiration finden – 5 Prinzipien und 20 Methoden
Genie ist 1% Inspiration und 99% Transpiration.Thomas Alva Edison Aber was, wenn dieses eine Prozent fehlt? Nicht so schlimm? Von wegen! Ist die Inspiration erst einmal weg, hilft auch aller Fleiß der Welt nicht. Vielmehr gilt es, sie wiederzufinden. Doch wie stellst du das an? Mit den folgenden Prinzipien und […]
Der auktoriale Erzähler – was für dein Schreiben?
Willst du beim Romanschreiben die Fäden ziehen? Möchtest du die unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten kreativen Schreibens für dich nutzen? Fühlst du dich beim Geschichten-Erzählen heimlich wie Gott? Dann könnte die Wahl des auktorialen Erzählers die richtige für dich sein. Was diese Erzählweise ausmacht und was du dabei unbedingt beachten solltest, erfährst du […]
Songs schreiben – eine Anleitung
Möchtest du aus einem Gefühl ein dreieinhalb minütiges Meisterwerk formen? Liebst du die besondere Kraft, wenn Text und Musik miteinander verschmelzen? Willst du den Menschen im Ohr bleiben? All dies kann dir beim Songschreiben gelingen! Doch wie fängst du an? Wie gehst du vor? Was solltest du dabei beachten? Die […]
Der Ich-Erzähler im Roman
Ich oder er? Aus welcher Perspektive solltest du deinen Roman schreiben? Und falls ich, wie genau? Die Entscheidung für einen Ich-Erzähler bietet dir besondere Chancen und stellt dich zugleich vor Herausforderungen. Wichtig ist vor allem: Es gibt nicht nur eine Art und Weise, aus der Sicht eines Ichs zu schreiben. […]
Gute Unterhaltung durch fesselnde Stories – 10 Bausteine
Angstschweiß perlt auf der Stirn, das Herz rast, die Zähne klappern. Es kribbelt in den Fingerspitzen, Zitronenfalter flattern im Bauch und ein Lächeln huscht übers Gesicht. Du hast die Wahl, wie es deinen Lesern ergeht. Oder bist du etwa schon froh, wenn sie etwas leiser gähnen? Deine Story wenigstens zu […]
Mit Schreibplänen erfolgreicher schreiben
“Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.” John Lennon Dieses Zitat kann als Aufforderung verstanden werden, weniger zu planen und den Moment zu genießen. Es zeigt aber auch, dass Pläne schmieden viel mehr bedeutet als bloß die Vorbereitung für das, was eigentlich zählt. […]
Besser schreiben – 6 kraftvolle Methoden
Bist du manchmal unzufrieden mit deinem Schreiben? Möchtest du dich als Autor weiterentwickeln? Willst du nicht einfach bloß schreiben, sondern besser schreiben als jetzt? Dann hast du genau zwei Möglichkeiten: 1. Du wartest ab, ob dich irgendwann die Muse küsst und vertreibst dir deine Zeit bis dahin mit anderen Dingen […]
Die Erzählperspektive – erkennen und anwenden
“Heute habe ich eine großartige Romanidee entwickelt”, sage ich. “Heute hast du dich ums Kochen gedrückt”, sagt meine Frau. Du siehst: Es ist alles eine Frage der Perspektive. Nicht nur im Leben, auch beim Kreativen Schreiben solltest du die Bedeutung der Erzählperspektive nicht unterschätzen. Lerne die unterschiedlichen Möglichkeiten und ihre […]
Ideenfindung – 22 magische Methoden für kreative Texte
Wo du auch hinblickst, nichts als Wüste. Kein Grün in Sicht. Kein Blau. Nur gelbgrauer Sand. Du setzt einen Fuß vor den anderen. Suchst mit den Augen den Horizont ab. Da! Palmen, Wasser! Du rennst los, atmest schwer, stolperst, fällst in den Sand, rappelst dich wieder auf – doch dein […]
Endlich schneller schreiben – 10 hilfreiche Methoden
Du würdest deine Hausarbeit gern schneller zu Papier bringen. Oder schneller Emails tippen. Du möchtest schneller Geschichten schreiben. Oder für deinen Roman nicht mehr ein ganzes Jahr brauchen. Sondern nur noch ein halbes. Ziemlich unterschiedliche Ziele und doch ist eine Sache gleich: Was auch immer du schreiben willst oder musst […]