Das Leben ist kein Ponyhof. Und ein Wunschkonzert erst recht nicht. Doch wieso eigentlich nicht? Bist du dir da wirklich so sicher? Vielleicht hast du beim Wünschen bisher nur etwas falsch gemacht? Es kann sehr hilfreich sein, von der Erfüllung deiner Wünsche zu träumen. Wenn du es richtig anstellst, so […]
Autor: Andreas
Inspiriertes Schreiben für Schriftsteller
Wo komme ich her? Wo befinde ich mich gerade? Wo will ich hin? Um sich diesen Fragen der Persönlichkeitsentwicklung zu widmen, ist das Schreiben ein bewährtes Handwerkszeug. Eine besondere Spielart dieser Herangehensweise erleben wir in France Gauthiers Ratgeber Inspiriertes Schreiben. Doch kann dieser Ansatz auch für Romanautoren hilfreich sein? Inspiriertes […]
Kurze Geschichten schreiben – 15 gute Gründe dafür
Was kurze Geschichten ausmacht, wird anhand eines Bildes deutlich: Es ist rabenschwarze Nacht. Da leuchtet ein Feuerzeug auf. Für wenige Sekunden sind Farben und Formen, Gegenstände und Personen erkennbar – dann ist es wieder dunkel. Doch das Bild wirkt auf der Netzhaut nach, du stehst nicht mehr im Nirgendwo, hast […]
Drauflos schreiben oder plotten – was ist besser?
Option 1: Du springst ins kalte Wasser, obwohl du nicht schwimmen kannst. Du strampelst mit den Beinen, ruderst mit den Armen, hältst den Kopf über Wasser. Kann klappen. Oder auch nicht. Dann säufst du ab. Option 2: Du stehst am Beckenrand und machst so lange Kraulbewegungen, bis du sie perfekt […]
Romane oder Kurzgeschichten: Was soll ich schreiben?
Immer wieder kontaktieren mich Autoren, die von einer Karriere als Schriftsteller träumen, jedoch zutiefst verunsichert sind. Entweder es will mit dem Schreiben nicht so recht klappen oder sie bekommen nicht die Resonanz auf ihre Texte, die sie sich wünschen. Manche geraten darüber so sehr ins Zweifeln, dass sie nicht mal […]
Schreibcoaching – was ist das und wann hilft es weiter?
Warum du manchmal Schreibcoaching brauchst, verdeutlicht ein Beispiel aus dem Straßenverkehr: Einbahnstraßen kennst du bestimmt. Und Sackgassen auch. Was aber passiert, wenn man beides miteinander kombiniert? Wie fühlt es sich an, auf einer Einbahnstraße zu fahren, die zugleich eine Sackgasse ist? Klingt diese Vorstellung absurd? Das ist sie auch. Und […]
Roman plotten – 10 gute Gründe (Nie wieder planlos!)
Die Romanidee entfacht ein Feuer in dir. Voller Kraft und Elan greifst du zum Stift. Seite um Seite füllt sich wie von Zauberhand, die Handlung nimmt manch überraschende Wendung, du staunst selbst, was die Figuren so treiben und nimmst jeden neuen Einfall, jede weitere Ebene freudig auf. Dann ist plötzlich […]
Einen guten Text schreiben – 7 effektive Wege
Ich liebe es, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Doch was ist mit Blogartikeln und Romanen, Hausarbeiten und Kurzgeschichten, Sachbüchern und Essays? Unterscheiden sich diese nicht wesentlich stärker voneinander als Obstsorten? Lässt sich überhaupt etwas Sinnvolles über das Schreiben aller Texte sagen? Unbedingt! Grundlegende Prinzipien und Herangehensweisen für gute Texte helfen […]
Gute Gedichte schreiben – 5 Schritte zum Erfolg
Gedichte schreiben – das ist doch etwas für hoffnungslose Romantiker, naive Schulmädchen und hängengebliebene Hip-Hoper. Oder etwa nicht? Selbst wenn du dich zu keiner der drei Kategorien zählst, solltest du es mal mit dem Gedichteschreiben probieren. Es bringt viel Freude, Selbsterkenntnis und ganz neue Ausdrucksmöglichkeit mit sich. Worauf du dabei […]
Romanfiguren entwickeln – 8 hilfreiche Herangehensweisen
Vielleicht weißt du nicht mehr genau, wie Harry Potter gegen Voldemort gekämpft hat. Aber den kleinen Zauberer mit der Narbe auf der Stirn kennst du ganz gewiss noch. Möglicherweise hast du kein einziges Abenteuer von James Bond im Kopf. Doch der zeitlose Geheimagent ist dir dennoch ein Begriff. Vielleicht sind […]










