Einige Fehler begegnen mir häufig im Autorencoaching. Doch kann man beim Romanschreiben überhaupt von Fehlern sprechen?
Eigentlich nicht.
Vielleicht sollte man eher Quellen der Unzufriedenheit dazu sagen.
Es gibt keine Vorschriften, wie du einen Roman zu schreiben hast. Dennoch lässt sich eigentlich immer ein Grund finden, wenn es nicht so läuft, wie du dir das wünscht …
Podcast abonnieren auf iTunes
Podcast abonnieren mit dem RSS-Feed
oder auf allen bekannten Streamingdiensten!
Shownotes
Inhalt
Jeder Schatten ist auch ein Wegweiser zum Licht.
Ernst Ferstl, österreichischer Lehrer und Autor
Stichpunkt Erzählperspektive
Entweder die Perspektive ist dir nicht klar oder es entstehen ungewollte Unstimmigkeiten.
Stichpunkt Dopplungen
Alles Wichtige wird mehrfach hintereinander gesagt und damit wirkungslos.
Stichpunkt Wendepunkte
Wendepunkte sind keine wirklichen Wendepunkte, sondern wirken konstruiert.
Stichpunkt Figuren entwickeln
Das Handeln der Figuren wirkt beliebig und sie entwickeln sich nicht.
Stichpunkt Konflikt
Der Grundkonflikt ist dir nicht klar.
Stichpunkt Drauflosschreiben
Du schreibst einfach drauflos und verzettelst dich.
Stichpunkt Schreibgewohnheit
Du betreibst Selbstsabotage, indem du versäumst, den Schreibflow zur Gewohnheit zu machen.
Stichpunkt Schreibfluss
Du überarbeitest deinen Text alle paar Zeilen und verhinderst damit jeglichen Schreibfluss.
Stichpunkt Schreiborganisation
Du setzt dir keine festen Schreibzeiten und Vorhaben.
Stichpunkt Überarbeitung
Du unterschätzt die Macht der Überarbeitung.