Krimis schreiben – mit Alexander Hartung (Podcast Episode 46)

Hast du schonmal laut aufgeschrien, als am Ende doch nicht der Gärtner den Lord auf dem Gewissen hatte, sondern der Butler?

Hättest du dir aber auch wirklich denken können!

Hast du aber nicht. Da der Krimi so ausgefuchst war.

Wie auch du das hinbekommst und viele weitere Tipps und Tricks erfährst du in diesem Interview mit dem Erfolgsautor Alexander Hartung.

Episode jetzt hören

Podcast abonnieren auf iTunes

Podcast abonnieren mit dem RSS-Feed

Shownotes

Krimi-Autor Alexander Hartung

Der Krimi- und Thrillerautor ist mit der Jan-Tommen-Serie bekannt geworden. Informationen zu seinen Büchern und seinem Werdegang als Autor findest du auf seiner Seite.

Die Inhalte und Fragen des Interviews zum Thema Krimis schreiben

Das besondere an Krimis

  • Wie bist du dazu gekommen, Krimis zu schreiben?
  • Was ist das Besondere daran Krimis zu schreiben, im Vergleich zu anderen Romanen?

Meist schreiben wir das, was wir auch gerne lesen. Alexander Hartung erzählt, wie er dazu gekommen ist Spannungsliteratur zu schreiben und was das Besondere daran für ihn ausmacht.

Die Ermittlerfigur im Krimi

  • Was zeichnet deinen Ermittler Jan Tommen aus?
  • Was ist deine Empfehlung für eine fesselnde, interessante Ermittlerfigur?

Es ist nicht nur die Ermittlerfigur wichtig, sondern auch die Figuren um ihn herum. So ergibt sich in einem Krimi häufig eine Art Ermittlerteam. Auch sonst beim Romanschreiben ist die Figurenkonstellation wichtig, doch in einem Krimi ist dieses Ermittlerteam ganz besonders zentral.

Ein guter Fall in einem Krimi

  • Wie gelingt es, einen interessanten, spannenden Kriminalfall zu konstruieren?
  • Wie plausibel muss ein solcher Fall deiner Meinung nach sein? Wie wichtig ist Realismus?

Es gibt ganz unterschiedliche Krimis und ganz verschiedene Milieus, in denen diese spielen. Davon häng es stark ab, was für einen Fall du für deinen Krimi wählen könntest und solltest.

Aufbau und Struktur von Krimis

  • Wie gehst du bei der Planung eines neuen Krimis vor?
  • Gibt es Plotstrukturen, die du beim Schreiben von Krimis für besonders geeignet hältst?
  • Wie steht es um das Verhältnis von Schreibflow und Plotten?

Es gibt sicherlich unterschiedliche Arten einen Krimi zu schreiben. Alexander Hartung verrät, wie er vorgeht und welche wichtige Rolle das Plotten dabei spielt.

Informationsvermittlung beim Krimischreiben

  • Wie viel muss verraten werden, damit der der Leser nicht frustriert ist?
  • Wie kompliziert muss es sein, damit es nicht langweilig wird?
  • Das Gleichgewicht zwischen Andeutungen und Versteckspiel – wie gelingt es?

Wir besprechen den schmalen Grad, auf dem man sich beim Schreiben bewegt. Verrätst du zu viel, wird es langweilig. Verrätst du zu wenig, ist der Leser desorientiert. Beim Schreiben eines Krimis ist es wichtig, dass du die Informationen in kleinen Häppchen servierst und vor allem, dass du auch falsche Fährten legst.

Krimis schreiben und Spannung erzeugen

  • Welche weiteren Mittel findest du wichtig, um Spannung zu erzeugen?
  • Kann man es lernen spannend zu schreiben?

Wir diskutieren die Macht des Cliffhangers und weiterer Formen in Krimis Spannung zu erzeugen. Die Herausforderung liegt hier oft im Detail: Wie genau ist ein Cliffhanger konstruiert? Es gibt bessere und schlechtere Formen.

Der gute Schluss in einem Krimi

  • Was macht deiner Meinung nach einen guten Krimi aus?
  • Was würdest du den Zuhörern auf den Weg mitgeben, die auch Lust haben einen Krimi zu schreiben?

Beim Schluss deines Krimis sollte nochmals eine ganz besondere Wendung erfolgen. Dies ist schließlich der Höhepunkt, alle Fäden sollten hier zusammenlaufen. Über die besondere Hürde, diese Aufgabe zu meistern, sprechen wir hier.

2 Kommentare, sei der nächste!

  1. Hallo Andreas!

    Mit großem Interesse verfolge ich seit einiger Zeit Deinen Blog und höre den Podcast.
    Ich habe eine Frage zur Erzählperspektive und stelle sie hier, am Ende des Artikels/Podcasts über den „Krimi“. Denn ich plane einen solchen zu schreiben. Es soll zwei (in ihrer Bedeutung gleichberechtigte) Hauptfiguren geben, die sich zu Beginn des Buches noch nicht kennen und fortan zusammen ermitteln sollen.
    Ich möchte, dass der Leser die beiden im Laufe der Geschichte auch durch die Augen des jeweils anderen sieht.
    Ferner sollen sie zum Teil unabhängig an verschiedenen Orten ermitteln.

    Meinst Du, dass es im Krimigenre möglich ist, eine Geschichte zu erzählen, bei der sich zwei personale Erzählweisen abwechseln? Sicher ist es schwieriger, als sich auf eine zu beschränken und ich bin mir bewusst, dass es komplett schief laufen kann. Trotzdem würde mich Deine grundsätzliche Meinung interessieren. Vielleicht gibt es ja sogar ein Beispiel, in dem dies umgesetzt wurde. In einem Podcast sprichst Du die „Nullzeit“ von Juki Zeh an, aber das ist ja ein ganz anderes Konzept und Niveau.

    Ich würde mich über eine Antwort von Dir oder auch Meinungen anderer Leser/Hörer/Schreiber freuen.

    Herzliche Grüße

    Morelloe

    1. Hallo Morelloe,
      wie schön, dass dir mein Blog und Podcast gefallen, das freut mich sehr!

      Möglich ist das auf jeden Fall und auch eine sehr schöne Möglichkeit. Hast du dir schonmal die Krimis von Ch. Link angeschaut?

      Herzliche Grüße

      Andreas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert