Hast du Lust die ganz großen Gefühle in einem Roman auszudrücken? Möchtest du den schrecklichsten Liebeskummer der Welt erlebbar machen? Oder dem Leser Schmetterlinge in den Bauch zaubern?
Dann solltest du Liebesromane schreiben. Erfahre, wie es geht und was du dabei beachten solltest!
Episode jetzt hören!
Podcast abonnieren auf iTunes
Podcast abonnieren mit dem RSS-Feed
Shownotes
„Die Liebe liegt auf der anderen Seite der Angst“
aus: Julia K. Stein „Regenbogenzeit“
Zu Julia K. Stein
Ihre Seite für Autoren xojulia.de
Ihre Seite für Leser: jkstein.de
Ihr kostenloser Videokurs
Erwähnungen aus dem Interview
- Ein hilfreiches Buch zum Plotten ist Blake Snyder: „Save the Cat“
- Englische Ausgabe
- Deutsche Ausgabe
- Webseite dazu: http://www.savethecat.com
- Ein Artikel von Julia dazu
Fragen zum Schreiben von Liebesromanen
Das Besondere am Genre des Liebesromans
- Wie kommt es, dass du ausgerechnet Liebesromane schreibst?
- Was ist das Besondere an Liebesromanen im Vergleich zu anderen Genres?
Einen Liebesroman schreiben – Schreibhandwerk
- Worauf ist bei der Figurengestaltung zu achten?
- Wie gelingt es dir, die Geschichte nicht ins Kitschige abdriften zu lassen?
- Große Gefühle beim Leser gehören ja unbedingt zu Liebesromanen – wie lassen sich diese erzeugen?
- Wie steht es um das Happy End im Liebesroman – ist es ein Muss oder nicht?
Der Umgang mit Sprache und Literatur
- Wie steht es um die Sprache und die Erzählweise – wie viel Experimente sind hier möglich?
- Wie steht dein Schreiben im Verhältnis zu einer wissenschaftlichen Herangehensweise an Literatur?